Herbst-/Winterprogramm 2021/2022
Freitag,
27. August 2021
ab 18.00 Uhr
White Dinner in der Sandkuhle in Hörpel
Vom spontanen Picknick 1988 im Pariser Park zur weltweiten Kultveranstaltung!
Seit ein paar Jahren hat das "White Dinner" auch in Deutschland seine Anhänger gefunden. Immer mehr Menschen in immer mehr Städten finden sich zusammen, um das stilvolle gemeinsame Picknick als weißes Dinner zu zelebrieren. Die weiße Kleidung von Kopf bis Fuß ( wenn vorhanden ) ist dabei obligatorisch und erwünscht. Sie ist Erkennungszeichen und gibt dem Event zudem einen besonders stilvollen Rahmen.
Speisen, Getränke und Geschirr bringt bitte jede LandFrau für sich selbst mit.
An der langen, vom Vorstand zusammengestellten Tafel lässt es sich dann wunderbar miteinander ins Gespräch kommen.
Birthe Rüther kümmert sich um die passende Musik.
Änderung !!!
Kosten: keine, da Selbstverpflegung
Ort: bei Hankemeyer´s in Hörpel, Glumweg 8
Anmeldung: bei Doris Hankemeyer, Tel: 836
Bitte die Abstands- und Hygienevorschrift einhalten
Mittwoch,
15. September 2021
13.00 Uhr
Fahrradtour zur Gärtnerei Radtke in Hötzingen
Nur ca. 9 km vom "Blumenparadies Radtke" in Soltau entfernt, befindet sich die Gärtnerei der Familie Radtke. Hier wird auf 4.000 qm Gewächshausfläche und 15.000 qm Freilandfläche ein umfangreiches Sortiment an Zimmer- und Gartenpflanzen produziert. Seit mehr als 30 Jahren ist die Familie im Auftrag ihrer Kunden unterwegs. Kundenfreundlichkeit sowie Kundenbindung sind dabei ihr größtes Anliegen.
Die Chefin selbst wird uns mit einer Führung die Gärtnerei vorstellen.
Kosten: für Kaffeegedeck mit Butterkuchen vor Ort
Treffen: 12.45 Uhr an der Eisdiele Venezia in Bispingen
Anmeldung: bei Tina Rehfeldt, Tel: 2136
Sonnabend,
02. Oktober 2021
ab 14.00 Uhr
Aufbau für den Miniatur-Herbstmarkt am Gemeindehaus in Bispingen
Sonntag,
03. Oktober 2021
10.00 Uhr
Gottesdienst zum Erntedankfest mit Posaunenchor und Einführung von
Pastor Ralf Altebockwinkel
Sonntag,
03. Oktober 2021
ab 11.00 Uhr
Miniatur-Herbstmarkt der Bispinger LandFrauen
Im kleinen Rahmen bieten wir nach dem Gottesdienst Kartoffel- und Kürbissuppe ( auch vegetarisch ), Brat- und Schinkenwurst, kalte Getränke, Kaffee, Tee, Torten & Kuchen zum Verzehr an.
Ansprechpersonen: Doris Hankemeyer u. Birthe Rüther
Mittwoch,
01. Dezember 2021
14.30 Uhr
Adventsversammlung
Hotel "Zur Grünen Eiche" in Behringen
Birthe Rüther berichtet mit zahlreichenen Fotos über die erfolgreiche Hilfsaktion der Bispinger LandFrauen im Ahrtal.
Musikalisch wird unsere Adventsfeier von Lucia Weskamp aus Bispingen begleitet, deren 5 Geschwister ebenfalls von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind. Sie möchte uns ihre persönlichen Eindrücke schildern.
Kosten: 8,90 € für das Kaffeegedeck (1 Stck. Torte, Butterkuchen auf dem Tisch & Kaffee/Tee satt )
Anmeldung: bei Doris Hankemeyer, Tel: 836
bis spätestens 24.11.2021
Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!
Sonnabend,
04. Dezember 2021
10.00 Uhr bis ca.
20.00 Uhr
Konzertbeginn:
15.30 Uhr
Festliches Weihnachtskonzert in der Bremer "Glocke" mit Besuch des Weihnachtsmarktes
Treffen: 9.45 Uhr, Bahnhof Bispingen
Kosten: 56,00 € pro Person f. Eintritt (Kat B) u. Bus
Für alle angemeldeten TeilnehmerInnen:
Bitte Überweisung auf unser Fahrtenkonto mit Verwendungszweck "Glocke" ), bitte bis 18.11.2021.
Das Konzert wird unter 3-G oder 2-G-Bedingungen durchgeführt. Daher: Impfpass nicht vergessen!
Es sind noch ein paar Restplätze im Bus ( ohne Eintrittskarte) für 15,00 €/p. Pers. verfügbar.
Anmeldung: bei Babett Schmarje-Meyer, Tel: 1269
Im Bus muss voraussichtlich während der gesamten Fahrt eine med. Mund-Nasenmaske getragen werden.
Sonnabend,
15. Januar 2022
9.00 Uhr
Frühstück für alle "Geburtstagskinder 2021",
die 75, 80, 85, 90 oder 95 oder 100 Jahre alt geworden sind.
Ort: Hotel-Café "Schmucke Witwe"
Anmeldung: bei Doris Hankemeyer, Tel: 836 oder bei Birthe Rüther, Tel: 399150,
bis spätestens 12.01.2022
Dieser Termin wurde coronabedingt abgesagt und wird voraussichtlich im Sommer 2022 nachgeholt !!!
Donnerstag,
27. Januar 2022
19.00 Uhr
Abendveranstaltung im Gasthaus Grunwald, Hützel
"Unser Geburtsdatum - mehr als nur ein paar Zahlen"
Die Heilpraktikerin für Psychotherapie, Helena Keul aus Brietlingen, berichtet unter anderem vom "Tiroler Zahlenrad". Es ist ein altes Wissen aus Südtirol, das in der Familie von Johanna Paungger praktiziert wurde. Es besagt, dass alle Zahlen im Geburtsdatum Auskunft über besondere Anlagen und Talente geben. Jede Kombination ergibt ein spezielles Bild vom ganzen Menschen. Mit diesem einfach verständlichen Wissen ist man in der Lage, seine Mitmenschen, Kinder und Enkelkinder und auch sich selbst zu verstehen.
Zu Beginn des Abends "zaubert" uns Steffi Ewigleben wieder das leckere Buffett mit "Tiroler Schmankerln".
Kosten: 18,00 € / p. Person für das Tiroler Buffett, zzgl. Getränke
Anmeldung: bei Babett Schmarje-Meyer, Tel: 1269 oder 0177-5131269 (AB), bis spätestens 20.01.2022
Dieser Termin wurde coronabedingt abgesagt, wird jedoch zu gegebener Zeit nachgeholt !!!
Freitag,
18. Februar 2022
18.00 Uhr
Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr
Abendveranstaltung "Heiße Ecke" im Schmidt´s Tivoli
Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Geschichten, wunderbare Stimmen und großartige Songs in einer mitreißenden Inszenierung, die den ganz normalen Wahnsinn rund um die Reeperbahn zeigt - das alles ist "Heiße Ecke"!
Die Veranstaltung wird unter 2-G-Bedingungen durchgeführt!
Treffen: 17.45 Uhr, Bahnhof Bispingen
Kosten: 65,00 €/p. Person für Eintrittskarte u. Bus
Anmeldung: bei Birthe Rüther, Tel: 399150 oder 0171-7079112 bis spätestens 01.12.2021
Impfpass nicht vergessen!
Nach erfolgter Anmeldung bitte die Kosten überweisen.
Mittwoch,
23. Februar 2022
14.30 Uhr
Jahreshauptversammlung, "Zur Grünen Eiche", Behringen
"Resilienz - Von der Kunst, ein Stehaufmännchen zu sein"
Es gibt Ereignisse im Leben, die uns aus der Bahn werfen können. Dieses hat oft zur Folge, dass wir uns überfordert fühlen, erschöpft, nutzlos, mutlos, kraftlos, einsam, schuldig oder unsere Identität verbunden mit unserem Selbstwert verlieren. Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit in persönlichen Lebenskrisen.
In diesem Vortrag von Tanja Pohler aus Buchholz lernen wir wichtige Schlüsselfaktoren kennen, um Leiderfahrungen und Schicksalsschläge zu überwinden und wieder zurück ins Leben zu finden.
Kosten: 8,90 € für das Kaffeegedeck
Anmeldung: bei Frauke Böger, Tel: 1286,
bis 16.02.2022
Dieser Termin wurde coronabedingt abgesagt bzw. wird verschoben!!!
Sonnabend,
05. März 2022
oder
Sonnabend,
12. März 2022
9.00 - 12.00 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs im Bispinger Gemeindehaus
Dieser Kurs mit Jörg Stenzel vom "Erste-Hilfe-Service Heidekreis" ist dafür gedacht, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen.
Themen: Auffinden einer Person, chronische Krankheitsbilder, Maßnahmen der Wiederbelebung, Verhalten im Straßenverkehr in Notsituationen
Es werden im Anschluss keine Teilnahmebescheinigungen verteilt, da es sich nur um einen 3-stündigen Auffrischkurs handelt.
Kosten: 15,00 € p. Person
Anmeldung: bei Doris Hankemeyer, Tel: 836
Sonnabend,
26. März 2022
9.00 Uhr
LandFrauen-Frühstück, Hotel "Zur Grünen Eiche", Behringen
"Was hat der Maserati mit den LandFrauen gemeinsam"?
Der Pflichtvortrag für alle LandFrauen, die aus dem Schatten hervortreten und mit viel Power und Selbstbewusstsein ihr volles Potential entdecken wollen!
Mit der "Erfolgsbeschleunigerin" Beate Recker konzentrieren wir uns auf unsere Stärken, einflussreich und mit gutem Klang, genau wie der Maserati.
Programmänderung:
Birthe Rüther wird mit zahlreichen Fotos und Videos über die erfolgreichen Hilfs- und Spendenaktionen unseres Vereins im Ahrtal berichten.
Kosten: 13,90 € p. Person für das Frühstücksbuffett incl. Sekt
Anmeldung: bei Angelika Kaiser, Tel: 1555, bis 21.03.2022
Sonntag,
19. Juni 2022,
bis
Sonntag,
26. Juni 2022
Vorankündigung:
Mehrtagesfahrt nach Arrach in Bayern
Das Hotel heißt "Herzog Heinrich".
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit
kommen mit dem Sommerprogramm 2022.
Ortrud Meyer und Britta Klatt planen die Reise gemeinsam und: "Lieblingsfahrer" Edgar wird den Bus steuern!
"Abfrage"
Spielenachmittag
Der LandFrauenverein möchte zu einem gemeinsamen Spielenachmittag anregen - entweder einmalig oder in einem bestimmten Rhythmus wiederkehrend.
Wer hätte Interesse?
Bitte melden bei Ulrike Schlüter, Tel: 2116